top of page

design

datenschutz

Datenschutzerklärung

Gerne begrüße ich Sie auf meiner Webpräsenz und danke Ihnen für Ihr Interesse an blumer design. Auch im Zusammenhang mit dem Besuch meiner Webseite liegt mir die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten, d.h. Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, besonders am Herzen. Ich lege viel Wert auf eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit meinen Kunden und Interessenten. Teilweise benötige ich personenbezogene Daten, um meine Dienstleistungen erbringen zu können. Mein Bestreben liegt nicht darin, personenbezogene Daten über das Erforderliche hinaus zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Insbesondere verkaufe ich keine Daten an Dritte. Mit diesem Datenschutzhinweis möchte ich Ihnen als Besucher meiner Webseite, als Kunde oder Interessent (Nutzer) einen Überblick darüber geben, wann von mir personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, wann ich solche Daten an Dritte zweckbezogen weitergebe und wie ich personenbezogene Daten nutze. Eventuell weitergehende Fragen zum Datenschutz bei blumer design beantworte ich gerne. Nutzen Sie hierzu bitte meine Kontaktangaben, die Sie auch nachfolgend finden.

1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Gesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist

 

blumer design

Petra Blumer


petrablumer@hotmail.com
www.petrablumer.com

2 Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten

Grundsätzlich verarbeite ich personenbezogene Daten meiner Nutzer lediglich insoweit, als dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite (Internetseite) und von meinen Inhalten und Leistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme hiervon gilt in Fällen, in welchen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und wenn eine Verarbeitung der Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen notwendig oder gestattet ist.

2.2 Zweck der Verarbeitung und Art der verarbeiteten Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt, um meine Webseite mit ihren Funktionen, Inhalten und Leistungen online zur Verfügung zu stellen. Ihnen soll dabei ein möglichst angenehmer und komfortabler Besuch meiner Webseite ermöglicht werden. Sie sollen die Möglichkeit haben sich einen Überblick über mich und mein Leistungsangebot zu verschaffen und mit mir zu kommunizieren. Anfragen an blumer design möchte ich beantworten können und den Kontakt mit Ihnen aufrechterhalten. Dabei dienen die Daten auch der Optimierung meiner Webseite und des Komforts im Rahmen der Nutzung durch Sie. Auch dienen die Daten der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit meiner Webseite und der Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme und deren Stabilität. Um diesen Zielen gerecht zu werden erhebe ich die hierzu erforderlichen Daten. Dies sind neben Nutzungs- und Kommunikationsdaten, die von meinem System automatisiert erfasst werden, auch Kontaktdaten, wie z.B. Ihre E-Mail Adresse, soweit Sie dies wollen und mir diese Daten freiwillig mitteilen.

2.3 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole dient als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person erforderlich ist, gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Dies betrifft auch Verarbeitungsvorgänge, die im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie auch Beantwortung von Anfragen, erforderlich sind. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von blumer design erforderlich ist. Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, wenn dies zur Wahrung eines berechtigten Interesses von blumer design oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.

2.4 Speicherdauer und Datenlöschung

Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden personenbezogene Daten der betroffenen Person gelöscht oder gesperrt. Wenn gesetzliche Bestimmungen oder sonstige Vorschriften, denen ich als Verantwortlicher unterliege, dies vorsehen, kann auch darüber hinaus eine Speicherung erfolgen. Auch erfolgt eine Löschung oder Sperrung der Daten dann, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene und für mich geltende Speicherfrist abläuft, es sei denn es ist eine weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich.

2.5 Auftragsverarbeitung und Weitergabe von Daten an Dritte

Anderen, wie Auftragsverarbeitern oder sonstigen Dritten, gewähre ich nur Zugriff auf personenbezogene Daten auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt, wenn eine rechtliche Verpflichtung gegeben ist oder, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist oder mein berechtigtes Interesse dies erfordert, wie dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO z.B. bei der Inanspruchnahme von Webhostern zur sicheren Bereitstellung meiner Webseite gegeben ist). Wenn ich Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftrage erfolgt dies unter Zugrundelegung eines Auftragsverarbeitungsvertrages auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Ergänzend darf ich Sie im Rahmen der nachfolgenden Hinweise informieren:

3 Webseite | Bereitstellung und Server-Logfiles

3.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch bzw. Aufrufen meiner Webseite www.petrablumer.com werden zur Sicherstellung einer stabilen und sicheren Funktion meiner Webseite von Ihrem Endgerät bzw. dessen Browser automatisch Daten an mich bzw. meinen Hosting-Provider gesendet und die Informationen temporär in einem sogenannten Server-Logfile gespeichert. In diesen Server-Logfiles werden u.a. das Betriebssystem Ihres genutzten Gerätes, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, die Webseite, von der aus Sie auf meine Webseite gelangt sind, meine Webseite und deren Unterseiten, die Sie besuchen, Zeitpunkt des jeweiligen Zugriffs und die IP-Adresse Ihres verwendeten Gerätes bzw. des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung meiner Webseite erfolgt, gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen bzw. eine Zusammenführung mit Daten aus anderen Quellen findet insoweit nicht statt.

3.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Eine vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit meiner Webseite und der Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme und deren Stabilität, wie auch der unter Umständen notwendigen Aufklärung oder Verfolgung von Missbräuchen oder betrügerischen Handlungen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken erfolgt hierbei nicht.

3.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Sicherung und Verbesserung von Funktionalität und der Sicherheit meiner Webseite und ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.

3.4 Speicherdauer

Sobald die Daten für die Erreichung der dargelegten Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Bei Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt die Speicherung aus Sicherheitsgründen auf die Dauer von 7 Tagen. Danach werden sie gelöscht. Wenn eine darüber hinaus gehende Speicherung im Einzelfall zu Zwecken der Aufklärung oder Verfolgung von Missbräuchen oder betrügerischen Handlungen notwendig sein sollte, erfolgt die Löschung nach Klärung des betreffenden Sachverhalts oder Vorfalls.

4 Cookies

4.1 Allgemeines | Art und Umfang sowie Zweck und Grundlage der Datenerhebung

Meine Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Aufruf meiner Webseite im von Ihnen verwendeten Browser bzw. vom verwendeten Browser auf dem System des von Ihnen verwendeten Endgerätes (z.B. Computer, Smartphones oder Tablet) gespeichert werden können. Ein Cookie beinhaltet eine besondere Zeichenfolge, in der individuell bestimmte Informationen über Sie, wie z.B. Standort- oder Browserdaten, verarbeitet sind und welche eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und seiner Einstellungen auch bei erneutem Aufruf meiner Webseite ermöglichen. Dadurch wird die Navigation auf meiner Webseite erheblich erleichtert und optimiert. Ich verwende Cookies um meine Webseite nutzerfreundlich, komfortabel und sicher zu gestalten. Teilweise erfordern Elemente meiner Webseite es, dass der abrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Ich verwende sogenannte Session-Cookies, die nach Beendigung der Browsersitzung des Nutzers automatisch gelöscht werden. Auch verwende ich Cookies die nach dem Ende der Browsersitzung bis zu Ihrer Löschung bestehen bleiben (permanente Cookies). Mit diesen ist es möglich Sie bzw. Ihren Browser auch bei einer späteren, neuen Browsersitzung zu identifizieren. Das Speichern von Cookies ist für die uneingeschränkte Nutzung aller von mir bereitgestellten Funktionen notwendig und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies um die Bereitstellung meines Angebots mit allen Funktionen umzusetzen, zu verbessern und die Nutzung nutzerfreundlich, komfortabel und sicher zu gestalten.

4.2 Beseitigungsmöglichkeit | Verhinderung

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, ermöglichen aber die Verhinderung oder Einschränkung der Übertragung und Speicherung von Cookies oder das Anzeigen einer Warnung vor deren Speicherung. Auch können gespeicherte Cookies von Ihnen über Ihren Browser in der Regel jederzeit gelöscht werden. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers, da die entsprechenden Schritte von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig sind. Für den Besuch meiner Seite ist das Zulassen von Cookies nicht zwingend erforderlich. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann aber dazu führen, dass einige Funktionen auf meiner Webseite und deren Unterseiten nicht ausgeführt werden können.

4.3 Cookies, die von Wix verwendet werden

Bei allen mit Wix gebauten Webseiten sind folgende Cookies implementiert:
(Die Auflistung enthält den Cookie Namen, die Zeitspanne und den Einsatzzweck.)

svSession | permanent | creates activities and BI

hs | session | security

incap_ses_${Proxy-ID}_${Site-ID} | session | security

incap_visid_${Proxy-ID}_${Site-ID} | session | security

nlbi_{ID} | persistent cookie | security

XSRF-TOKEN | persistent cookie | security

smSession | two weeks | identify logged in site members

4.4 Besondere Cookies

Soweit im Zusammenhang mit besonderen Funktionen, z.B. zur Analyse, andere Cookies eingesetzt werden, weise ich im Rahmen dieser Datenschutzerklärung darauf gesondert hin.

5 Google Analytics und Anonymisierung

5.1 Allgemeines | Art und Umfang sowie Zweck und Grundlage der Datenerhebung

Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google Analytics verwendet so genannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung meiner Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ich setze Google Analytics nur mit Erweiterung zur IP-Anonymisierung ein. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag von mir als Betreiber dieser Webseite wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen. Der Einsatz von Google-Analytics und das dabei erfolgende Speichern von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe als Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an einer Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl mein Webangebot als auch meine Werbung zu optimieren und wirtschaftlich zu gestalten. Die im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics gespeicherten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Ablaufzeit von 14 Monaten beginnt bei jedem Besuch der Webseite von Neuem.

5.2 Beseitigungsmöglichkeit | Verhinderung

Sie können die zukünftige Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern und bestehende Cookies löschen. In diesem Fall können Sie aber unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen. Näheres hierzu finden sie oben unter „Cookies“.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link für die meisten Browser verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Unter diesem Link erhalten Sie auch weitere Informationen zu dem Plugin und für die Installation sowie zum Datenschutz von Google-Analytics.

6 Social Media Plugins und externe Links

Ich verzichte im Rahmen des Besuches meiner Webseite auf den Einsatz sogenannter Social Media Plugins, mit welchen unter Umständen eine unmittelbare Weitergabe von Daten verbunden ist. Ich biete Ihnen aber auf meiner Webseite teilweise die Möglichkeit, auf die entsprechenden Seiten über einen sogenannten externen Link zu gelangen. Dabei darf ich aber gleichzeitig darauf hinweisen, dass, wie dies üblich ist, Sie bei Verwendung des Links auf eine fremde Webseite gelangen und ich keinen Einfluss darauf habe, wann und welche Daten auf der fremden Webseite erhoben werden. Informationen hierüber erhalten Sie über den jeweiligen Webseiten-Betreiber auf dessen Webseite.

7 Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Berichtigung und Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung gemäß Art. 21 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO


Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

8 Sicherheit

Zur Erhöhung der Sicherheit und zum Schutz bei Übertragung vertraulicher Inhalte verwende ich im Rahmen des Besuches meiner Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) bzw. TLS-Verfahren (Transport Layer Security) zur Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, können Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers erkennen. Daneben bediene ich mich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ein hundertprozentiger Schutz vor unberechtigten Zugriffen ist bei Übertragungen über das Internet, wie auch über Webseiten oder E-Mail, zwar nicht erreichbar, ich versuche aber im Rahmen des technisch und mit vertretbarem Aufwand möglichen einen entsprechenden Schutz zu gewährleisten.

9 Datenschutzrichtlinien von Wix

Diese Webseite wurde mit Wix gebaut. Informationen zu den Wix Datenschutzrichtlinien erhalten Sie mit folgendem Link: https://de.wix.com/about/privacy

10 Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und meiner Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit unter Datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese aktuelle Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018.

bottom of page